Emsisoft überzeugt erneut beim VB100-Test im März 2025

VB100 award

Tests unter Alltagsbedingungen

Die Ergebnisse für den VB100-Test im März 2025 sind da. Emsisoft Anti-Malware wurde gemäß der aktualisierten Methodik (Version 1.7) getestet und hat mit einer Erkennungsrate von 99,39 % und 0,000 % Fehlalarmen bestanden.

Diese VB100-Zertifizierung ist kein Einzelerfolg. Als Teil einer laufenden Serie werden bei jedem Testlauf wesentliche Eigenschaften getestet: Blockiert das Produkt Bedrohungen und arbeitet es ohne unnötige Unterbrechungen? Emsisoft konnte erneut in beiden Fällen überzeugen.

Das Testverfahren von VB100

VB100 ist ein seit 1998 laufendes Zertifizierungsprogramm von Virus Bulletin, das einen einfachen Zweck verfolgt: Es überprüft, ob Antivirenprodukte bekannte Schädlinge erkennen und dabei reguläre Dateien ignorieren. Die Ergebnisse – bestanden oder durchgefallen – basieren auf eindeutigen Grenzwerten ohne unnötiges Drumherum.

Zwei Eckpunkte:

Sobald einer der Werte nicht erreicht wird, ist das Produkt durchgefallen. Allein die Testdaten zählen.

Bei VB100 wird nicht alles getestet, sondern das Hauptaugenmerk auf das Wichtigste gelegt: Malware-Erkennung und minimale Fehlalarme. Allerdings erfolgen die Tests unter strengen, wiederholbaren oder transparenten Bedingungen.

Die Methodik: Ein Blick unter die Haube

Beim Test im März 2025 wurde die VB100-Version 1.7 eingesetzt. Getestet wurde Emsisoft Anti-Malware Version 2024.12.0.12633 unter Windows 11 Pro (64 Bit, 10.0.26100).

Die Tests wurden unter Verwendung der Bedarfsscans durchgeführt. Dies ist das Standardvorgehen, wenn Echtzeitscans nicht mit dem VB100-Testverfahren kompatibel sind. Es gibt nur zwei mögliche Ergebnisse: bestanden oder durchgefallen.

Virus Bulletin führt alle seine VB100-Tests gemäß den AMTSO-Richtlinien durch. Dieser Regelsatz wurde von der Anti-Malware Testing Standards Organization entwickelt und stellt sicher, dass Tests fair, transparent und wiederholbar sind.

Ergebnisse für Emsisoft im März 2025

Emsisoft Anti-Malware hat 99,39 % der Malware-Beispiele erkannt und für die 100 000 regulären Programmdateien Null Fehlalarme ausgegeben. Damit hat die Lösung für beide Maßgaben mit Abstand bestanden.

VB100-Test im März 2025 stellt Sicherheitslösungen auf die Probe – Emsisoft überzeugt erneut

Den vollständigen Bericht können Sie hier (auf Englisch) nachlesen.

Abschließende Gedanken

Ein einzelnes Spitzenergebnis ist ermutigend, aber erst regelmäßiger Erfolg zeichnet ein vertrauenswürdiges Produkt aus. Nur wenige Lösungen erbringen eine Leistung, die auch über mehrere Testläufe mit unterschiedlichen Mischungen aus Malware und sauberen Dateien wirksam ist.

Kein Produkt ist perfekt, aber das kontinuierliche Bestehen von transparenten und unabhängig durchgeführten Tests ist ein starker Hinweis darauf, welchen Grad an Zuverlässigkeit Anwender erhalten. Hier finden Sie alle aktuellen Auszeichnungen und Testergebnisse für Emsisoft.

 

Übersetzung: Doreen Schäfer

Zach Simas

Weitere Artikel