Videoreihe: Grundlagen der Cybersicherheit für IT-Experten und -Forscher sowie Malware-Interessierte
Gemeinsam mit dem beliebten Technikexperten Leo vom YouTube-Kanal The PC Security Channel haben wir eine brandneue Videoreihe (auf Englisch) erstellt, die ausführliche Einblicke in die Welt der Cybersicherheit bietet.
In dieser Reihe wird Leo, der auch als Malware-Analytiker für Emsisoft arbeitet, verschiedenen Themen nachgehen, etwa wie Ransomware zu entschlüsseln ist, welche Tools bei der Malware-Analyse am wirkungsvollsten sind, wie sich Windows 10 widerstandsfähiger machen lässt und welche Methoden er in seinem Alltag als Cybersicherheitsexperte zur Jagd auf Bedrohungen einsetzt.
Sie können sich die Videos unten ansehen. Die vollständige Wiedergabeliste finden Sie auch hier.
Video 1: Entschlüsseln von Ransomware
Anhand der Ransomware-Familie Jigsaw werden in diesem Video das Konzept der Datenverschlüsselung sowie mögliche Entschlüsselungstechniken besprochen. Untersucht werden auch verschiedene Entschlüsselungsmethoden, etwa kostenlose Decrypter, das Analysieren von Speicherabbildern oder die Nutzung von Brute-Force, um schlecht umgesetzte Ransomware zu knacken.
Video 2: Die besten Tools zur Malware-Analyse
Im zweiten Video der Reihe stellt Leo die beste kostenlose Software zur Malware-Analyse vor. Von anfängerfreundlichen Tools bis hin zu komplexen Anwendungen für Profis – im Video wird eine große Auswahl an Programmen behandelt, um neue .exe-Dateien zu analysieren und bösartige Prozesse aufzuspüren. Berücksichtigt werden sowohl dynamische Analyse-Tools wie Process Explorer, Autoruns, Process Monitor, Regshot und OllyDbg als auch statische Tools wie PeStudio, dnSpy und Ghidra.
Video 3: Anleitung für erweiterte Funktionen von VirusTotal
VirusTotal ist ein beliebter kostenloser Onlinedienst, um verdächtige Dateien und URLs zu analysieren. Außerdem können automatisch Malware-Beispiele mit der weiteren Cybersicherheitscommunity geteilt werden. In dem Video wird erklärt, wie man die erweiterten Funktionen von VirusTotal nutzen kann, um noch mehr Einzelheiten über eine mögliche Bedrohung herauszufinden.
Video 4: Abhärtung von Windows 10
In diesem Video wird erläutert, wie Benutzer Windows 10 so konfigurieren können, dass es möglichst wenig Angriffsfläche bietet. Es werden eine Reihe von leicht umzusetzenden Maßnahmen besprochen, wie die Anwendung des Prinzips der geringsten Berechtigungen, die Konfiguration von Systemaktualisierungen, die Deaktivierung von unnötigen Funktionen und das Ändern von diversen Windows-Sicherheitseinstellungen, um die Widerstandsfähigkeit des Betriebssystems zu stärken.
Video 5: Suche nach Bedrohungen
In diesem Video erhalten Interessierte einen Überblick über die verschiedenen Arten der Bedrohungssuche. Dazu gehören die Suche nach vorhandenen Bedrohungen innerhalb eines Unternehmens, die proaktive Bedrohungssuche im Internet mithilfe von Tools wie YARA und der Einsatz von Fallen in einer Sandbox-Umgebung, um Bedrohungen zu entdecken.
Sie haben noch nicht genug?
Sollten Sie sich für weitere Informationen und Anleitungen zur Malware-Analyse interessieren, dann empfehlen wir Ihnen unsere Reihe zur manuellen Malware-Entfernung. Dort finden Sie Tipps und Vorgehensweisen der Sicherheitsexperten von Emsisoft zum Entfernen von Malware.
Übersetzung: Doreen Schäfer